Heim > Nachricht > Call of Duty: Staffel 4 Reloaded-Inhalte enthüllt

Call of Duty: Staffel 4 Reloaded-Inhalte enthüllt

Autor:Kristen Aktualisieren:Dec 13,2024

Call of Duty: Staffel 4 Reloaded-Inhalte enthüllt

Das Season 4 Reloaded-Update für Call of Duty: Modern Warfare 3 und Warzone bringt einen massiven Inhaltsverlust mit sich, darunter neue Spielmodi, Waffen und bedeutende Änderungen an der bestehenden Meta. Zombie-Enthusiasten werden sich besonders über die Hinzufügung von Unstable Rifts zu Modern Warfare 3 freuen.

Die letzten Wochen waren für Call of Duty-Fans aufregend, geprägt vom ersten Start der vierten Staffel und der Enthüllung von Call of Duty: Black Ops 6. Unterdessen nehmen Sledgehammer Games und Infinity Ward erhebliche Anpassungen an Modern Warfare 3 und Warzone vor.

In den Patchnotizen von Activision werden die Ergänzungen detailliert beschrieben: die Schrotflinte Reclaimer 18 und die Nahkampfwaffe Sledgehammer sowie die Aftermarket-Teile JAK Volkh und JAK Gunslinger. Ein neuer Mutationsmodus entfernt taktische und tödliche Ausrüstung aus der Bodenbeute und erfordert, dass Spieler DNA sammeln, um Vorteile zu erhalten. Modern Warfare 3 Zombies führt Instable Rifts ein, eine wellenbasierte Herausforderung, die versicherte Waffen und schematische Abklingzeit-Resets belohnt.

Das Update verändert das Meta erheblich. Das Kar98k, ein aktuelles Scharfschützengewehr der Spitzenklasse, erhält Abschwächungen hinsichtlich seiner Schadensreichweite und Geschossgeschwindigkeit. Die Controller-Zielhilfe wurde ebenfalls angepasst. Umgekehrt erhalten mehrere zuvor beliebte Waffen Verbesserungen, darunter die SMGs FJX Horus, Striker und Rival-9 sowie die Gewehre MTZ 762, MCW, Holger 556 und MTZ 556.

Call of Duty Modern Warfare 3 Staffel 4 Reloaded Patchnotizen

Neue Karten

  • Steigung (6 gegen 6): Ein verschneiter Bergforschungsaußenposten in Urzikstan.
  • Das Gross (6v6):Eine schreckliche Variante von Das Haus.
  • Bitvela (6v6):Eine Pixel-Art-Favela-Variante.
  • G3T_H1GH3R:Ein neuer Hindernisparcours in Get High.

Neue Waffen

  • Reclaimer 18 (Schrotflinte): Eine taktische Schrotflinte mit Pump-Action- und Halbautomatikmodus. (Battle Pass freischalten)
  • Vorschlaghammer (Nahkampf): Eine mächtige Nahkampfwaffe. (Herausforderungen der Woche 5 freigeschaltet)

Neue Aftermarket-Teile

  • JAK Volkh (Woche 6):Eine Schaft- und Empfängermodifikation für Burst Fire.
  • JAK Gunslinger (Woche 7): Ein Rahmen- und Zylinderumbau für erhöhte Revolverkapazität und Feuerrate.

Neue Modi

  • Mutation: Ein teambasierter Modus mit menschlichen und mutierten Fraktionen und einzigartigen Mutantenfähigkeiten.
  • Bit Party: Ein Modus, in dem Tötungen die Kopfgröße erhöhen und Bonuspunkte für großköpfige Gegnertötungen vergeben.
  • Havoc: Ein Modus mit verschiedenen verrückten Modifikatoren.
  • Nur ​​Kopfschüsse:Kopfschüsse sind die einzige Möglichkeit, Kills zu erzielen (kein Nahkampf).
  • Blueprint Gunfight:Team-Deathmatch mit Blueprints.

Neue Veranstaltungen

  • Veränderter Stamm (26.06.-24.07.):Sammeln Sie veränderte DNA-Proben für Belohnungen.
  • Retro Warfare (26.06.-03.07.): Ein 8-Bit-Themenevent.
  • Vacation Squad (03.07.–10.07.): Eine Veranstaltung mit tropischem Thema.
  • Vortex: Death’s Grip (10.07.–24.07.): Eine gruselige Themenveranstaltung im Vortex.

Global und individuell anpassbar

  • Soulrender Beam Saber Blueprint Verbesserungen bei der Nahkampfausführung.
  • Anhaftungs-Hautpersistenz behoben.
  • Neue Großmeister-Visitenkarten und Embleme.

Die verbleibenden Patchnotizen-Abschnitte (Multiplayer-UIX, Fortschritt, Karten, Waffen und Zubehör, Feld-Upgrades, Killstreaks, Ranglistenspiel, Zombies, Warzone-Ereignisse, Karten, Modi, Anpassungen und Fehlerbehebungen) enthalten detaillierte Informationen zu bestimmten Waffenbalancing Änderungen, Fehlerbehebungen und Kartenanpassungen. Diese detaillierten Listen werden hier der Kürze halber weggelassen, sind aber in den ursprünglich bereitgestellten Patchnotizen verfügbar. Die wichtigsten Änderungen an den Waffenstatistiken und die Hinzufügung neuer Inhalte bleiben oben hervorgehoben.