Das kommende rundenbasierte RPG von Sandfall Interactive, Clair Obscur: Expedition 33, schlägt mit seiner einzigartigen Mischung aus klassischen und modernen RPG-Mechaniken Wellen. Nach einer erfolgreichen Vorschau hat der Regisseur des Spiels die wichtigsten Inspirationen beleuchtet.
Inspiriert von der Belle-Époque-Ära Frankreichs und den beliebten JRPGs verbindet Clair Obscur: Expedition 33 auf innovative Weise rundenbasierte Strategie mit Echtzeitreaktionen. Das Spiel orientiert sich stark an den Serien Final Fantasy und Persona und zielt darauf ab, ein neues Erlebnis innerhalb des Genres zu schaffen.
Nach einer positiven Resonanz bei SGF diskutierte Kreativdirektor Guillaume Broche mit Eurogamer über die Einflüsse des Spiels. Er betonte seine Leidenschaft für rundenbasierte Kämpfe und den Wunsch, einen High-Fidelity-Titel in diesem Stil zu schaffen, und nannte Persona und Octopath Traveler als stilistische Inspirationen. Sein Antrieb? „Wenn es niemand machen will, mache ich es.“
Die Erzählung des Spiels konzentriert sich darauf, die „Malerin“ daran zu hindern, den Tod erneut zu entfesseln, und entfaltet sich in einzigartigen Umgebungen wie den der Schwerkraft trotzenden Flying Waters. Der Kampf beinhaltet rundenbasierte Befehlseingaben, erfordert jedoch schnelle Reaktionen auf feindliche Angriffe und zieht Vergleiche mit Persona, Final Fantasy und Sea of Stars.
Broche war von der enthusiastischen Resonanz überrascht und gab zu, dass er das Interesse der rundenbasierten Fans erwartete, aber nicht die allgemeine Aufregung.
Obwohl Broche den Einfluss von Persona anerkannte, stellte er gegenüber PC Gamer klar, dass die Final Fantasy-Serie (insbesondere FFVIII, IX und X) eine wichtigere Rolle bei der Gestaltung des Spiels gespielt habe Kernmechanik. Er betonte, dass Clair Obscur: Expedition 33 keine direkte Nachahmung sei, sondern vielmehr eine Widerspiegelung seiner persönlichen Spielgeschichte und seines Geschmacks. Das Spiel übernimmt Elemente in Bezug auf Kamerabewegung und dynamisches Menüdesign von Persona, behält jedoch einen eigenen Kunststil und eine allgemeine Designphilosophie bei.
Die offene Welt ermöglicht den nahtlosen Wechsel von Gruppenmitgliedern und die Nutzung von Durchquerungsfähigkeiten zum Lösen von Umgebungsrätseln. Broche äußerte den Wunsch der Spieler, mit Charakteraufbauten und -kombinationen zu experimentieren und so ein wirklich einzigartiges Spielerlebnis zu schaffen.
Das Entwicklerteam äußerte in einem PlayStation-Blogbeitrag seine Hoffnung, dass Clair Obscur: Expedition 33 bei den Spielern genauso Anklang finden wird, wie klassische Rollenspiele ihr Leben beeinflusst haben.
Clair Obscur: Expedition 33 soll 2025 auf PC, PS5 und Xbox erscheinen.
Zu den Gewinnern der Google Play Awards 2024 gehören Squad Busters, Honkai: Star Rail und mehr
Jan 09,2025
Dodgeball Dojo ist ein neues familienfreundliches, Anime-inspiriertes Kartenspiel für iOS und Android
Jan 12,2025
Animal Crossing: Pocket Camp Abgeschlossen – Wo man Snacks anbauen kann
Jan 08,2025
„Sci-Fi Sojourn“ kommt zum Jubiläum von Teeny Tiny Town
Dec 12,2024
Spyro wäre fast als spielbarer Charakter in „Crash Bandicoot 5“ besetzt
Dec 11,2024
Puzzle & Dragons kündigt eine neue Zusammenarbeit mit Sanrio-Charakteren an
Dec 10,2024
Ace Force 2: Fesselnde Grafik, dynamisches Charakter-Arsenal
Dec 10,2024
KartRider Rush+ Bald erscheint Staffel 27 mit Fahrern aus der Ära der drei Königreiche!
Jan 05,2025
Palworld befasst sich mit der Möglichkeit eines Switch-Ports
Dec 12,2024
Carrion, das Reverse-Horror-Spiel, mit dem Sie bald auf Mobilgeräten jagen, konsumieren und weiterentwickeln können!
Dec 30,2024
Bulma Adventure 2
Lässig / 57.55M
Aktualisieren: Mar 09,2024
!Ω Factorial Omega: My Dystopian Robot Girlfriend
Lässig / 245.80M
Aktualisieren: Sep 10,2024
IDV - IMAIOS DICOM Viewer
Mode Lifestyle / 89.70M
Aktualisieren: Nov 17,2024
FrontLine II
Agent J
Granny Multiplayer Horror
Wood Games 3D
Red Room – New Version 0.19b
KINGZ Gambit
ALO SUN VPN