Heim > Nachricht > Ubisoft enthüllt „Alterra“, einen von Minecraft inspirierten Social-Sim | SEO-optimiert

Ubisoft enthüllt „Alterra“, einen von Minecraft inspirierten Social-Sim | SEO-optimiert

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 26,2025

Ubisoft Montreal enthüllt "Alterra", ein neuartiges voxelbasiertes Social Sim

Ubisoft Montreal, bekannt für Titel wie Assassins Creed Valhalla und Far Cry 6, entwickelt Berichten zufolge ein neues Voxel -Spiel mit dem Codenamen "Alterra", wie Insider Gaming am 26. November zeigt. Dieses Projekt, das sich von Minecraft und Animal Crossing inspirieren lässt, soll eine Wiederbelebung eines zuvor stornierten vierjährigen Projekts sein.

Ubisoft's

Mischgebäude und soziale Interaktion

mischen

Die Kern -Gameplay -Schleife in "Alterra" wird als ähnlich wie bei der Animalübergang beschrieben. Die Spieler interagieren mit "Sachen", einzigartige Charaktere, die Funkko -Pops ähneln, und bewohnen auf einer Heiminsel. Diese von mythischen Kreaturen und gewöhnlichen Tieren (mit Kleidungsvariationen) inspirierten Lachen bieten soziale Interaktionsmöglichkeiten.

Jenseits der Heimatinsel können die Spieler verschiedene Biomes erkunden, Ressourcen sammeln und neue Angelegenheiten begegnen. Diese Expeditionen sind jedoch nicht ohne Gefahr, da Feinde eine Bedrohung darstellen. Das Spiel umfasst biomspezifische Baumaterialien im Minecraft-Stil, wobei bewaldete Bereiche ausreichend Holz bieten.

Ubisoft's

Entwicklung und Team

"Alterra" ist seit über 18 Monaten in der Entwicklung, angeführt von Produzent Fabien Lhéraud (24 Jahre bei Ubisoft) und Kreativdirektor Patrick Redding (bekannt für Gotham Knights, Splinter Cell Blacklist und Far Cry 2). Das LinkedIn -Profil von Lhéraud bestätigt die Arbeit an einem "Next Gen Unangeourced Project" ab Dezember 2020.

Während die Details aufregend sind, denken Sie daran, dass "Alterra" noch in der Entwicklung ist und sich verändert.

Voxel -Spiele verstehen

Voxel -Spiele verwenden winzige Würfel oder Voxel, um 3D -Objekte zu konstruieren, ähnlich wie digitale Lego -Steine. Dies steht im Gegensatz zu Polygonbasis-Rendering (verwendet in Spielen wie S.T.A.L.K.E.R. 2), die Dreiecke zum Erstellen von Oberflächen verwenden. Voxel -Spiele bieten eine ausgeprägte ästhetische und einzigartige Interaktionsmöglichkeiten. Während Minecraft eine voxelähnliche Ästhetik verwendet, ist es technisch gesehen kein Voxelspiel, das traditionelle Polygonmodelle für seine Blöcke verwendet.

Ubisoft's

Ubisofts Umarmung der Voxel -Technologie in "Alterra" ist ein potenziell innovativer Ansatz für die Spieleentwicklung, das eine frische und ansprechende Erfahrung verspricht.

Ubisoft's